SLG Steinburg-Sprenge e.V.
Hier findet ihr Informationen zu unserer Schießleistungsgruppe.
Ein Meilenstein des Zusammenhalts
Anfang 2025 veröffentlichte die SLG Steinburg‑Sprenge e.V. stolz die Nachricht: Der Verein feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen – ein bedeutsamer Meilenstein für eine Gemeinschaft, die mehr ist als nur ein sportlicher Zusammenschluss. Seit ihrem Gründungsjahr 2015 hat sich die SLG Steinburg‑Sprenge zu einer engen, familienähnlichen Gemeinschaft entwickelt, in der gegenseitige Unterstützung, Respekt und kameradschaftliche Nähe gelebt werden.
Ein Fest, das allen in Erinnerung bleibt
Der runde Geburtstag wurde mit geladenen Freunden und Mitgliedern in einem rauschenden Fest gefeiert – und das nicht zu knapp! Hier ein paar Highlights des unvergesslichen Tages:
- Cocktailbar: Erfrischende Kreationen wurden live gemixt – für feine, sommerliche Drinks, die bei Gästen aller Altersgruppen gut ankamen.
- Kulinarisches Verwöhnprogramm: Von Torten und Kuchen über zartes Spanferkel bis hin zu beliebten Döner‑Köstlichkeiten war für reichlich Genuss gesorgt.
- Süße Versuchungen: Ebenfalls im Angebot: eine Popcorn-Station und eine prall gefüllte Candybar – Naschvergnügen pur!
- Highlight des Festes: Der beheizte Pool: Dieser lud die Gäste nicht nur zum Plantschen ein, sondern war eines der beliebtesten Anziehungspunkte des Abends.
- Musik bis in die Nacht: Auf der Bühne sorgte Mitglied und DJ Andy für ausgelassene Stimmung und feine Beats bis in die späten Abendstunden.
Gemeinsamkeit & Engagement – das Herz des Vereins
Hinter all dem Fest stand das, wofür die SLG Steinburg‑Sprenge seit ihrer Gründung bekannt ist: echte Gemeinschaft und Engagement. Bereits seit der Gründung setzt der Verein auf gegenseitige Unterstützung – sei es beim Training, Wettkämpfen, Bauprojekten oder privat.
Erfolge, die gemeinsam gefeiert werden
Sportlich hat sich der Verein etabliert – mit Erfolgen in diversen Disziplinen des BDMP und BDS, etwa PPC 1500, Kurzwaffe, Flinte und Langwaffe. Mehrfach erreichten Mitglieder Spitzenplätze bei Landes-, Bundes- und internationalen Wettbewerben. Das Fest war deshalb auch Ausdruck des Stolzes auf diese Leistungen sowie der Freude, sie in gemeinsamer Runde zu feiern.
Blick in die Zukunft
Mit einem stolzen Rückblick auf zehn Jahre voller sportlicher Momente, gemeinsamer Erlebnisse und engagierter Gemeinschaft ist der Verein bestens für die Zukunft gerüstet. Der Geist der SLG – sportliche Ambition gepaart mit Herz, Werten und Zusammenhalt – verspricht, die nächsten zehn Jahre ebenso erfolgreich und verbindend weiterzuführen.
Die SLG Steinburg-Sprenge e.V. feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen – ein beeindruckender Meilenstein für einen Verein, der weit mehr ist als eine sportliche Gemeinschaft. Die Mitglieder verbindet eine außergewöhnliche Nähe zueinander, die weit über das gemeinsame Hobby hinausgeht. In der SLG Steinburg-Sprenge hilft jeder jedem – sei es beim Training, auf Wettkämpfen, bei Bauprojekten oder im privaten Bereich. Der Verein lebt den Geist einer großen Familie, in der Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Respekt zentrale Werte sind.
Gegründet 2015 als eigenständige Sparte im Schützenverein Sprenge, hat sich die SLG Steinburg-Sprenge schnell einen Namen im Schießsport gemacht. Die Mitglieder sind in zahlreichen Disziplinen des BDMP und BDS aktiv – darunter PPC 1500, Kurzwaffe, Flinte, Dynamische Kurzwaffe und Langwaffe. Dabei haben sie beachtliche Erfolge auf Landes- und Bundesebene sowie bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften erzielt. Mehrere Mitglieder zählen regelmäßig zu den Top-Platzierten bei Deutschen Meisterschaften, und Namen wie Henrik Riesel und Stefan Kotzian stehen für konstant starke Leistungen, nationale Ranglistenspitzen und Meistertitel.
Doch der sportliche Erfolg ist nur ein Teil des Gesamtbildes. Der Verein zeichnet sich durch eine lebendige, tatkräftige Gemeinschaft aus, in der Eigeninitiative großgeschrieben wird. Zahlreiche Projekte wurden in Eigenleistung umgesetzt, etwa der Ausbau und die Überdachung des Bogencontainers oder die Gestaltung des Vereinsgeländes. Diese gemeinsamen Arbeiten sind nicht nur funktional – sie stärken das Wir-Gefühl und schaffen Orte der Begegnung wie die Sommerterrasse, die heute ein beliebter Treffpunkt für Mitglieder jeden Alters ist.
Die SLG ist nicht nur sportlich aktiv, sondern auch kulturell und sozial tief verwurzelt. Veranstaltungen wie das Osterfeuer, gemeinsame Grillabende, die Teilnahme am Schützenfest des Hauptvereins oder Skat- und Kniffelabende sorgen für ein lebendiges Miteinander. Auch junge Schützen und Nachwuchstalente werden gezielt eingebunden und gefördert. Dabei steht nicht nur die sportliche Entwicklung im Vordergrund, sondern auch die Integration in die Vereinsfamilie.
Ein besonderes Highlight im Jahreskalender sind die Wettkämpfe, die von der SLG selbst ausgerichtet werden, darunter Landesmeisterschaften oder die Schleswig-Holstein Trophy in Quickborn. Hier zeigt sich die Professionalität und Organisationserfahrung des Vereins – unterstützt von attraktiven Sponsoren und mit viel Herzblut vorbereitet. Auch hier gilt: Jeder hilft mit, ob bei der Anmeldung, beim Grill, als Schießleiter oder beim Auf- und Abbau.
Mit Stolz blickt die SLG Steinburg-Sprenge auf zehn Jahre voller gemeinsamer Erlebnisse, sportlicher Herausforderungen und großer Erfolge zurück. Gleichzeitig richtet sich der Blick nach vorn: Das Engagement aller Aktiven macht deutlich, dass die nächsten zehn Jahre mindestens genauso erfolgreich und familiär weitergehen werden. Der Verein steht für eine selten gewordene Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, echtem Miteinander und einem starken Wertefundament. Das macht ihn nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem menschlichen Vorbild im Vereinsleben.
Sprenge/Steinburg – Was für ein Triumph für die Schützinnen und Schützen aus der kleinen Gemeinde Sprenge/Steinburg: Gleich sieben Mitglieder des örtlichen Vereins haben an den World Championships PPC 1500 2025 in Alsfeld teilgenommen – und dabei ein beeindruckendes Medaillenfeuerwerk abgebrannt. Mit zahlreichen Weltmeistertiteln und Podestplätzen, sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb, haben sie die Farben ihres Vereins auf internationalem Parkett glänzen lassen.
Weltmeistertitel für Sprenge/Steinburg
Die Reise nach Alsfeld hat sich mehr als gelohnt: Unsere Schützinnen und Schützen konnten in verschiedenen Disziplinen des internationalen PPC 1500-Verbands mehrfach ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen. Neben mehreren Goldmedaillen im Einzel wurden auch in der Teamwertung Spitzenleistungen gezeigt. Damit haben die Sportlerinnen und Sportler aus Sprenge/Steinburg eindrucksvoll bewiesen, dass sie mit der Weltspitze Schritt halten – und diese sogar übertreffen können.
Ein großer Erfolg für eine kleine Gemeinde
Besonders bemerkenswert ist, dass diese außergewöhnlichen Erfolge aus einer kleinen Gemeinde wie Sprenge/Steinburg kommen. Wo andere Regionen über große Vereine mit hunderten Mitgliedern verfügen, lebt unser Schießsport hier von einem starken Gemeinschaftsgeist, intensivem Training und einer tiefen Verbundenheit zu unserem Dorf. Jeder Titel, jede Medaille ist somit nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein stolzes Kapitel in der Geschichte der Gemeinde.
Bedeutung des Schießsports vor Ort
Der Schießsport ist weit mehr als nur Wettkampf: Er ist fester Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Sprenge/Steinburg. Der Verein steht für Zusammenhalt, und gegenseitige Unterstützung. Mit den Erfolgen bei der Weltmeisterschaft zeigt sich einmal mehr, wie wichtig ehrenamtliches Engagement, konsequentes Training und die Förderung des Nachwuchses sind. Die internationale Anerkennung stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein des Vereins, sondern wirkt auch inspirierend auf die gesamte Gemeinde.
Vorbilder für den Nachwuchs
Die sieben Weltmeisterschaftsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus Sprenge/Steinburg sind damit echte Vorbilder für die junge Generation. Ihre Erfolge zeigen, dass auch aus einer kleinen Dorfgemeinschaft heraus sportliche Höchstleistungen möglich sind – wenn Leidenschaft, Fleiß und Teamgeist zusammenkommen. Es ist zu erwarten, dass die WM-Medaillen einen zusätzlichen Motivationsschub für den Nachwuchs im Verein geben und die Begeisterung für den Schießsport weiter wachsen lassen.
Ein historischer Moment
Nie zuvor in der Geschichte des Vereins hat es eine derartige Häufung an internationalen Titeln gegeben. Die Rückkehr aus Alsfeld markiert daher einen historischen Moment, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – nicht nur im Verein, sondern in der gesamten Gemeinde Sprenge/Steinburg.
Fazit:
Die Teilnahme an den World Championships PPC 2025 in Alsfeld war für die Schützen aus Sprenge/Steinburg ein Meilenstein. Mit ihren Erfolgen haben sie bewiesen, dass sportliche Größe nicht von der Größe einer Gemeinde abhängt. Sie sind Botschafter für unsere Region und leuchtende Beispiele für das, was mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft erreicht werden kann.
Rund 30 ROs nahmen die Einladung von Henrik an und verbrachten einen Tag gemeinsam. Es wurde unser verstrobenen Kolleginen Andrea Stadler gedacht, gemeinsam gefrühstückt, Änderungen im Sporthandbuch besprochen, die Disziplin DK2 1020 Carbine ausprobiert und zum Abschluss gemeinsam gegrillt.
Unsere Schützen stellen sich, ihren Sport und unseren Verein zur 125. Jahr Feier vor
Jörg
Weiterlesen: Schützen stellen sich zum 125. jährigen Jubiläum vor
Am Samstag, den 1.2.25 fand in der Zeit von 7.00 bis 22.00 Uhr wieder ein erfolgreicher Arbeitsdienst statt.
Es wurde einiges geschafft und ein kleiner Frühjahrsputz gemacht.
Dabei hatten wir tatkräftige Unterstützung der Zimmerei Jan Gronkowsky aus Koberg. Vielen Dank dafür.
Zum Mittag zauberte Marita uns einen herrlichen Schweinebraten ....
Auch in diesem Jahr finden wieder viele Landesmeisterschaften des BDS und BDMP bei uns in Sprenge statt.
Hierfür haben wir den Stand einmal komplett "renoviert" und vorbereitet. Vielen Dank an all die fleißigen Helfer!
Weiterlesen: Vorbereitungen zu den Landesmeisterschaften 2025 BDS und BDMP
Zum 6. mal fand der Mammut-Cup unserer SLG Steinburg-Sprenge statt.
Marco hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Marco muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2025 den 7. Mammut-Cup planen und ausrichten.
Jürgen überreicht Marco den Manni:
Auch dieses Jahr hat die SLG Steinburg-Sprenge wieder viele Deutsche Meister Titel in Alsfeld (Hessen) errungen.
Unsere Schützen der SLG Steinburg-Sprenge konnten wieder diverse Deutsche Meister Titel erringen.
In diesem Jahr haben wir mit 5 Schützen der SLG Steinburg-Sprenge bei der BDMP PPC1500 Deutschen Meisterschaft in Alsfeld teilgenommen.
Mit überragenden Leistungen konnten wir vielfach die Plätze auf dem Treppchen belegen. U.a. haben wir 1 Deutschen Meister Titel errungen, 7 Vize Deutsche Meistertitel und 3 dritte Plätze.
In den Mannschaftswertungen haben wir 4 Deutsche Meistertitel und einen dritten Patz mit Top Leistungen errungen.
Unsere SLG hat zum traditionellen Osterfeuer geladen. Über 40 Freunde sind der Einladung gefolgt und haben einen geselligen Abend mit guten Essen verbracht.
Weiterlesen: SLG Steinburg-Sprenge hat zum Osterfeuer eingeladen
Zum 5. mal fand der Mammut-Cup unserer SLG Steinburg-Sprenge statt.
Jürgen hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Jürgen muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2024 den 6. Mammut-Cup planen und ausrichten.
Stefan überreicht Jürgen den Manni:
Am Samstag absolvierten 18 BDMP Schützen den Einweisungslehrgang dynamische Flinte. Parallel wurden 3 ROs Flinte ausgebildet.
Am Wochenende haben wir sehr erfolgreich die Schleswig-Holstein Trophy 2023 hinter uns gebracht.
200 Schützen mit über 850 Starts haben sich in 16 Disziplinen gemessen und top Leistungen gezeigt. Besonders zu erwähnen ist unsere jüngste Teilnehmerin Carolin mit 15 Jahren, die sogar in der Disziplin NPA-C ihre Mama übertrumpfen konnte und sich den 1. Platz in der Klassifikation „Unclassified“ sicherte.
Begleitet wurde die Veranstaltungen von 45 ROs, die die Schützen sicher durch die Disziplinen begleitet haben.
Während der Siegerehrung fand unsere Tombola statt. Hier wurden Preise im Gesamtwert von über 8.000,- Euro vergeben.
Als Hauptpreise wurden eine Pistole von Sig Sauer, eine Repetierflinte von Paco Guns und eine ZF von Tramm und Hinners verlost.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, allen ROs sowie allen Sponsoren.
Unsere Sponsoren:
ACE
Brownells
Brunox
Merkle Tuning
Paco Guns
Paintball in Burg
Restaurant Pulvermühle
Ritter Optik
Roedal
Schletek
Sig Sauer
Speicherstadt Kaffee
Sportshooter
Tramm und Hinners
Waffenhandel Krause
Die Schützen der SLG Steinburg-Sprenge haben wieder einmal div. Deutsche-Meister Titel abgeräumt. Auch in den Mannschaftsergebnissen waren wir fast durchgängig auf dem ersten Platz!
Unser Toppschütze Henrik Riesel errang bei der Weltmeisterschaft in Tullinge/Schweden den Vizeweltmeister. Herzlichen Glückwunsch!
Vom 15.8 bis 20.8 fand in Tullinge/Schweden südlich von Stockholm die Weltmeisterschaft in den verschiedenen PPC-Disziplinen statt. Dem weltweit organisierten Dachverband WA 1500 gehören aktuell 26 Länder an, in denen die zugehörigen Disziplinen alle geschossen werden. Der schwedische Verband hat in diesem Jahr die WM auf einer großen, verbandsüberreifenden Anlage ausgerichtet. Die 48-Schuss und 60-Schuss Wettbewerbe fanden auf je einem 10er Stand statt. Auf diesen Ständen war nur die jeweils letzte Station (50m/25m) überdacht, die kurzen Distanzen fanden unter freiem Himmel statt. Die großen 150-Schuss Hauptwettbewerbe wurden auf einem komplett freien 20er Stand ausgetragen. Hier war auch eine kleine Tribüne für Zuschauer aufgebaut. Der Wettergott war uns bei fast allen Durchgängen sehr wohlgesonnen, bestes Licht, wenig Wind und Regen.
260 Starter (davon ca.30 Deutsche), haben in den Tagen ca. 160.000 Schüsse abgegeben. Die Teilnehmer aus Sprenge waren Andreas Kühnast unser PPC-Neuling, sowie die drei Alten Hasen Marita Becker, Henrik Riesel und Stefan Kotzian. Die Vier wurden vom Fanclub aus Klinkrade, Doris und Felix Kotzian begleitet.
Andreas hat sich in seinem ersten internationalen Match sehr gut geschlagen. Seine Ergebnisse waren alle ähnlich den vorherigen Wettkämpfen bzw. seinen Trainingsleistungen. „Stulle“ hat in dem ganzen „Gewusel“ eine Menge Spaß gehabt und hat sich wohl gefühlt. Marita ist am letzten Tag bei einem Teammatch mit Henrik zu bester Form aufgelaufen. Nach dem sie mit Ihrem 150er Hauptwettkampf Pistole nicht zufrieden war, hat Marita am letzten Tag gezeigt, dass Sie es doch kann. Henrik hat als einziger Sprenger eine Medaille in der Disziplin SSA (Stock Semi Auto) geholt. Mit starken 473/480 Ringen ist Henrik Zweiter in seiner Klasse geworden. Im Teammatch Revolver mit Stefan hat Henrik auch gute 551/600 erzielt. Stefan musste sich an der ein oder anderen Stelle knapp geschlagen geben. Im Hauptmatch Revolver mit Optik waren es 1480/1500 Ringe. Dies reichte zu einem 6. Platz (von 58), ringgleich mit vier anderen Schützen (Platz 3 bis 6), aber die wenigsten innen Zehner. Mit dem Revolver 4“ dann noch zusätzlich eine persönliche Bestleitung mit 475/480 Ringen, dies reichte zu Platz 7 von 62. Auch hier fehlte ein Ring zu Bronze.
An zwei freien Tagen haben wir in unterschiedlicher Besetzung die Stadt Stockholm und einige Museen unsicher gemacht. Am Samstagabend gab es dann ein gemeinsames Bankett aller Teilnehmer in einem großen Hotel. Bei einem leckeren Essen konnten wir uns rege mit vielen anderen Startern austauschen und einen schönen Abend verbringen.
Im Jahr 2024 findet dann wieder eine EM statt, diese wird in Bukarest/Rumänien ausgetragen. Ob und wie wir hier starten ist noch unklar, bis zum Jahresende wollen wir unsere Planungen abschließen.
2025 ist das 25-jährige Jubiläum der WA1500, die WM in dem Jahr richten wir in Deutschland/Alsfeld aus.
Die Teilnehmer der SLG Sprenge präsentieren mit Stolz ihre errungenen Titel.
Da unser Bogencontainer leider im letzten Jahr etwas undicht wurde, haben wir uns entschlossen, ihm ein neues Dach zu spendieren. In dem Zuge haben wir das Dach etwas verlängert und unsere Sommer-Terrasse gleich mit überdacht.
Wir danken allen fleißigen Helfern, die tatkräftig an dem Projekt mitgewirkt haben!
Finanziert und erbaut wurde das Projekt durch die SLG Steinburg Sprenge.
Endlich findet sie wieder statt, unsere Schleswig-Holstein Trophy!
Vom 01. bis 03.11.2024 findet im Schießsportzentrum Quickborn (Am Kugelfang 1, 25451 Quickborn) wieder unsere Schleswig-Holstein Trophy statt.
Es werden folgende BDMP Disziplinen geschossen:
PP1b – NPAb – PP3 – NPAc – PP4 – NPAd - EPP – PPC SR4 – PPC SSA - EPP rifle – EPP spc – PP1.223 – NPA.223 – PP1spc – NPAspc
Im Show Room präsentieren sich wieder viele Sponsoren, u.a. auch einer unser Hauptsponsoren, die Firma Sig Sauer.
Es findet eine Siegerehrung sowie Tombola statt.
Für Platz 1 bis 3 gibt es Medaillen.
Endlich findet sie wieder statt, unsere Schleswig-Holstein Trophy!
Vom 03. bis 05.11.2023 findet im Schießsportzentrum Quickborn (Am Kugelfang 1, 25451 Quickborn) wieder unsere Schleswig-Holstein Trophy statt.
Es werden folgende BDMP Disziplinen geschossen:
PP1b – NPAb – PP3 – NPAc – PP4 – NPAd - EPP – PPC SR4 – PPC SSA - EPP rifle – EPP spc – PP1.223 – NPA.223 – PP1spc – NPAspc
Im Show Room präsentieren sich wieder viele Sponsoren, u.a. auch einer unser Hauptsponsoren, die Firma Sig Sauer.
Auf dem Außengelände präsentiert die Firma Automobile Lehmann eine kleine Auswahl ihres Sortimentes.
Es findet eine Siegerehrung sowie Tombola statt (wenn es Corona erlaubt).
Für Platz 1 bis 3 gibt es Medaillen.
Endlich findet sie wieder statt, unsere Schleswig-Holstein Trophy!
Vom 07. bis 09.11.2025 findet im Schießsportzentrum Quickborn (Am Kugelfang 1, 25451 Quickborn) wieder unsere Schleswig-Holstein Trophy statt.
Es werden folgende BDMP Disziplinen geschossen:
PP1b – NPAb – PP3 – NPAc – PP4 – NPAd - EPP – PPC SR4 – PPC SSA - EPP rifle – EPP spc – PP1.223 – NPA.223 – PP1spc – NPAspc
Im Show Room präsentieren sich wieder viele Sponsoren, u.a. auch einer unser Hauptsponsoren, die Firma Sig Sauer.
Es findet eine Siegerehrung sowie Tombola statt.
Für Platz 1 bis 3 gibt es Medaillen.
Am Ostersamstag hat unsere SLG Steinburg-Sprenge zu einem kleinen Osterfeuer eingeladen. Zahlreiche Mitglieder und Freunde folgten der Einladung und verbrachten einen netten Nachmittag bei gutem Essen und Getränken rund um das Osterfeuer.
Auch in diesem Jahr hat unser Team (SLG Steinburg-Sprenge) die LM dynamische Kurzwaffe ausgerichtet. Teil 1 auf dem Schießstand in Quickborn, Teil 2 auf unserem Heimatstand in Sprenge.
Vom 10.02. bis 12.03. fanden bei uns in Sprenge wieder vier Landesmeisterschaften vom BDMP und DBS statt.
Vielen Dank an das super Team für die tolle Unterstützung!
Weiterlesen: Vier anstrengene Landesmeisterschaftswochenenden liegen hinter uns...
Zum 4. mal fand gestern der Mammut-Cup statt.
In zwei verschiedenen Disziplinen mussten sich die Schützen beweisen.
Stefan hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Stefan muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2023 den 5. Mammut-Cup planen und ausrichten.
Jürgen überreicht Stefan den Manni:
16 Schützen haben bei Marita und Henrik den Einweisungslehrgang Sportliche-Flinte absolviert. Anwesend waren auch unser Bundesflintenreferent Ralf Schwarz. Sowie Jörg Niebert, der zukünftig die Lehrgänge in Niedersachsen anbietet.
Bei der deutschen Meisterschaft Flinte des BDMP in Alsfeld hat unsere SLG überragende Ergebnisse in den Einzel- und Mannschaftswertungen erzielt. Henrik hat 8 von 13 möglichen deutschen Meisterschaftstiteln abgeräumt!
Henrik: 8 mal Platz 1, 1 mal Platz 2
Marco W.: 1 mal Platz 1, 3 mal Platz 2
Thomas: 3 mal Platz 3
Andreas: 1 mal Platz 3
Marita: 2 mal Platz 2
Jörg: 1 mal Platz 2
Marco A.: 2 mal Platz 1, 1 mal Platz 2
Endlich findet sie wieder statt, unsere Schleswig-Holstein Trophy!
Vom 04. bis 06.11.2022 findet im Schießsportzentrum Quickborn (Am Kugelfang 1, 25451 Quickborn) wieder unsere Schleswig-Holstein Trophy statt.
Es werden folgende BDMP Disziplinen geschossen:
PP1b – NPAb – PP3 – NPAc – PP4 – NPAd - EPP – PPC SR4 – PPC SSA - EPP rifle – EPP spc – PP1.223 – NPA.223 – PP1spc – NPAspc
Im Show Room präsentieren sich wieder viele Sponsoren, u.a. auch einer unser Hauptsponsoren, die Firma Sig Sauer.
Auf dem Außengelände präsentiert die Firma Automobile Lehmann eine kleine Auswahl ihres Sortimentes.
Es findet eine Siegerehrung sowie Tombola statt (wenn es Corona erlaubt).
Für Platz 1 bis 3 gibt es Medaillen.
Auch dieses Jahr haben sich wieder viele unserer Leistungsschützen für die Deutsche Meisterschaft PP – NPA – SM des BDMP qualifiziert. Henrik, Marita, Andreas und Marc-Anton haben sich am Donnerstag auf den Weg nach Alsfeld (Hessen) gemach um sich mit den besten Schützen Deutschlands zu messen und vor Ort als RO (Range Officer) zu helfen.
Trotz seiner extremen Knieschmerzen hat es sich Andreas nicht nehmen lassen, seine Mannschaft zu unterstützen, statt sich zu schonen und die Beine hoch zu legen. Was für ein Teamplayer 😉
Marc-Anton hat mit seiner persönlichen Bestleistung (112) in der relativ neuen Disziplin NPA D ein super Ergebnis erzielt!
Hier die einzelnen Medaillen-Platzierungen:
MANNSCHAFT
2. PLATZ OVERALL NPA A
1. PLATZ SHARPSHOOTER NPA B
3. PLATZ EXPERT PP3
MARITA
3. PLATZ MARKSMAN PP4
MARC ANTON
1. PLATZ MARKSMAN NPA B
2. PLATZ MARKSMAN NPA A
HENRIK
1.PLATZ MASTER PP1 A
1. PLATZ MASTER NPA B
2. PLATZ HIGH MASTER PP1B
Gestern haben, im Rahmen unserer Aufsichten-Fortbildung, 14 Aufsichten einen Lehrgang zum Thema: "Erste Hilfe bei Schussverletzungen" besucht.
Am 18.6. fand in Sprenge bei bestem Wetter das BDMP RO Treffen des Landesverbandes Schleswig-Holstein statt. Unser Landessportleiter Henrik hat zu einem Austausch in gemütlicher Runde geladen. 25 RO´s verschiedener Disziplinen trafen sich in Sprenge. Anfangs wurden alle RO's zum Thema Erste Hilfe und Umgang mit Schussverletzungen von Oliver geschult. Im Anschluss haben alle Anwesenden einen NPA-C Durchgang geschossen, hier ging es um den Spaß an unserem Sport, die Ergebnisse waren zweitrangig. Bei der anschließenden Verlosung hatte Uwe das Losglück und einen Leatherman gewonnen. Dann begann ein entspanntes Fachsimpeln bei Kaffee und Kuchen und wer wollte, konnte dann noch Fallscheibe schießen. Zum Abschluss wurde am Abend gemeinsam gegrillt. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden RO's, bei Oliver für die tolle Schulung, sowie bei dem Team aus Sprenge für die perfekte Vorbereitung und die sehr gelungene Durchführung!
An diesem Wochenende startete bei uns in Sprenge wieder die „Landesmeisterschaft Flinte“ mit den Disziplinen PP1 und NPA.
Wie immer hat unser RO-Team, unter der Leitung des Landessportleiters Henrik Riesel, für einen reibungslosen und professionellen Ablauf gesorgt. Vielen Dank!
Die Schützen fühlten sich rundum gut betreut und viele von ihnen sehen wir auch an den nächsten beiden Wochenende wieder, wenn es heißt: „Landesmeisterschaft Flinte: 1’er, EC und 2‘er“
Weiterlesen: Landesmeisterschaft Sportliche Flinte (BDMP) PP1/NPA
Zum 3. mal fand gestern der Mammut-Cup statt.
In drei verschiedenen Disziplinen mussten sich die Schützen beweisen.
Jürgen hat mit seinen Ergebnissen diesmal das Feld von hinten angeführt und hat somit "Manni das Mammut" als Wanderpokal errungen. Jürgen muss Manni jetzt ein Jahr hegen und pflegen und darf Ende 2022 den 4. Mammut-Cup planen und ausrichten.